Page tree
Skip to end of metadata
Go to start of metadata

Don't: Code Abschreiben, Code Teilen

Simpel und wichtig: man schreibt seinen Code selbst, und behält ihn für sich.

Abschreiben hat meistens den Grund, dass man eine Aufgabe nicht selbst gelöst bekommt. Statt abzuschreiben sollte man aber eher die praktische Übung nutzen, um Fragen zu stellen. Durch Abschreiben versteht man nämlich auch nicht mehr.

Auch wenn wir ansonsten Teamarbeit, Code-Reuse, Open Source etc. für eine wunderbare Sache halten - die Lösungen, die man zu den Hausaufgaben abgibt, müssen die eigenen sein und nichts, was jemand anders ebenfalls abgibt/abgegeben hat, oder was zuvor als Lösung irgendwo gepostet wurde. Natürlich sollte man sich auch hüten, die Lösung einer anderen Person zu nehmen, Variablennamen/Kommentare anzupassen und das Resultat abzugeben. Wie schon einige Leute erfahren haben: Chancen sind hoch, dass wir das merken. Konsequenzen sind:

  • Alle beteiligten Studierenden bekommen keine Punkte für ihre Abgaben, egal, wer von wem abgeschrieben hat. Keine Diskussion.
  • Fast noch schlimmer: man schafft es schon im ersten Semester, einen schlechten Eindruck bei uns zu hinterlassen.

Übrigens entdecken wir abgeschriebenen Code nicht nur, wenn wir über die Abgaben gucken, sondern auch mittels eines beeindruckend effektiven automatischen Tests über alle abgegebenen Lösungen. Wobei - das noch zur Beruhigung - keiner "automatisch" aufgrund eines Plagiatstests durchfällt. Jeder detektierte Plagiatsfall (erfreulicherweise typischerweise weniger als 1% der Abgaben) wird auch manuell verifiziert.

Don't: Unbedacht nicht in die Vorlesung gehen

Der Professor ist bestrebt, den Vorlesungsbesuch lohnenswert zu machen. Dasselbe gilt für die Globalübung.

Nach Umfragen in den letzten Semestern sind von denjenigen, die viele Übungspunkte bekommen, proportional mehr Leute in der Vorlesung, als von denjenigen, die wenig Punkte bekommen; das kann als gewisser Indikator gewertet werden kann, dass Lernerfolg und Vorlesungsteilnahme nicht im Gegensatz zueinander stehen - vorsichtig gesagt. Dennoch: es gibt keine Anwesenheitspflicht. Je nachdem, welchem Lerntyp man angehört, kann es durchaus sein, dass man sich das Wissen eher durch das Buch und die Folien erarbeiten mag als durch Anwesenheit in der Vorlesung. Das ist in Ordnung - solange man keine Probleme beim Lösen der Hausaufgaben und eigenständigem Nacharbeiten des Stoffs hat.

Do: Miteinander reden

Sich über den Stoff auszutauschen ist gut; nur Abschreiben ist schlecht.

Unsere Vorlesung unterscheidet sich von vielen anderen darin, dass man seine Hausaufgaben allein abgibt. Das hat den Sinn, alle dazu zu bringen, selbst zu programmieren statt sich auf einen Übungspartner zu verlassen; letztlich lernt man Programmieren nämlich nur, wenn man es auch tut.

Nach all dem Gerede über Abschreiben bleibt aber doch zu sagen, dass es in Ordnung, sogar erwünscht ist, sich mit seinen Mitstudierenden über den Stoff zu unterhalten oder anderen bei Problemen weiterzuhelfen. Natürlich nicht mit Code, sondern mit der Art von Hilfe, wie sie auch von unseren Hilfskräften kommen würde. Und bei Gesprächen im Grundausbildungspool sollten diese bitte natürlich leise genug sein, dass es andere nicht stört.

  • No labels