Page tree

Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

DatumMeilenstein
Di, 24.10.Ende der Frist für die Themenauswahl (per Email)
Di, 24.10., 14:30 UhrVorbesprechung/Kick-Off, Latex/Git Kurzeinführung, CAP 4, R. 1115
Di, 14.11., 8:00 UhrAbgabe Ausarbeitungsgerüst (Abstract, Einleitung, Gliederung, Stichworte zum Inhalt der Kapitel, Bibliographie)
Mi, 15.11 & Fr, 17.11Individualtermine, CAP 4, R. 1113
Di, 12.12., 8:00 UhrAbgabe der Erstversion der vollständigen Ausarbeitung
Mi, 13.12 & Fr, 15.12Individualtermine, CAP 4, R. 1113
Di, 09.01., 8:00 UhrAbgabe der Review-Version der Ausarbeitung
anschließendZuordnung Ausarbeitungen/Reviewer (per Email)
Di, 16.01., 8:00 UhrAbgabe der Reviews
tbaTBAevtl. Vortrag zur Gestaltung einer guten Präsentation
Di, 23.01., 8:00 UhrAbgabe der Vortragsfolien und Handoutfolien (siehe Hinweise unten)
Mi, 24.01 & Fr, 26.01Individualtermine, CAP 4, R. 1113
Do, 01.02., 8:00 UhrAbgabe der Endversionen der Vortragsfolien, Handouts und Ausarbeitungen, Anschließend Druck der Proceedings (inkl. Ausarbeitungen und Handoutfolien)
Mo, 05.02. (+ Di, 06.02.)Ganztägiges Blockseminar mit Vorträgen

...

Die Vorstellung des jeweils bearbeiteten Themas wird im Rahmen eines Blockseminars verteilt auf zwei Tage stattfinden. Die Teilnahme an beiden Seminartagen am Blockseminar ist Pflicht.

Das erste Blockseminar findet am Montag, den 5. Februar 2018 im Ostseejugenddorf Falckenstein, Falkenhorst 6, 24159 Kiel-Friedrichsort statt, und zwar im Raum "Fördeblick". Bitte wetterfeste Kleidung und passendes Schuhwerk für einen Spaziergang in der Mittagspause mitbringen!

...

Temporal Properties for Neuronal Archetypes using Synchronous Models

...

TBA

Ausarbeitung, Vortrag, Review

...

Die Namen für die Dateien, die im Git abzulegen sind, sollen wie folgt (gleichartig) aufgebaut sein. Bitte halten Sie sich von Anfang an an diese Namenskonventionen. Das vermeidet unnötige Sucherei, bewahrt uns vor späteren Schwierigkeiten mit automatischen Skripten und macht umständliches Umbenennen überflüssig.

  • Ausarbeitung: <login>/sem17wssem18ss-<login>.[tex/pdf]
  • Vortragsfolien: <login>/sem17wssem18ss-<login>-talk.[tex/pdf]
  • Handoutfolien - ohne Animationen, für Ausdrucke und die Proceedings: <login>/sem17wssem18ss-<login>-handout.[tex/pdf]
  • Review (generelle Anmerkungen): <login review-Empfänger>/sem17wssem18ss-<login review-Empfänger>-reviewnotes-<login Reviewer>.[pdf]
  • Review (annotiertes PDF): <login review-Empfänger>/sem17wssem18ss-<login review-Empfänger>-review-<login Reviewer>.[pdf] (Beispiel also: Alexander (als) reviewt die Ausarbeitung von Steven (ssm) und checkt das Review-PDF mit dem Namen sem17wssem18ss-ssm-review-als.pdf im Ordner ssm des Seminarrepositorys ein.

...

  • Reichlich Dokumentation zum Git Source Code Management System findet man unter http://www.git-scm.com/.
  • Für den Zugriff auf das Repository müssen wir Sie in unserem  Bitbucket  dafür freischalten. Das sollten wir anhand der Teilnehmerliste prima tun können. Falls Sie keinen Zugriff auf das Repository bekommen, schreiben Sie uns eine E-Mail.
  • Git-Repository auschecken: git clone  ssh://git@git.rtsys.informatik.uni-kiel.de:7999/sem/17ws18ss-rt-synchemb.git
    • Um die Erstellung der Proceedings zu erleichtern, richten Sie sich bitte nach den oben beschriebenen Namenskonventionen.
  • ACM Style in deutscher oder englischer Version. Im Git Repository befinden sich im Unterverzeichnis template/ eine Reihe von Dateien, welche Sie als Vorlage verwenden sollen (siehe README.txt).
  • Wir benutzen pdflatex (erstellt PDF Dateien) und nicht direkt latex (erstellt DVI Dateien)
    • sind im Prinzip gleich zu benutzen
    • Hauptunterschied ist die Einbindung von Grafiken. In pdflatex siehe z.B. http://latex.mschroeder.net/#grafiken (Es sollte immer eine komplette figure Umgebung mit caption, label und Referenz im Text benutzt werden!)
    • Von der Kommandozeile aus kann ein pdf mit "rubber -d sem17ws-<login>" erstellt werden (rubber ruft automatisch pdflatex und bibtex auf).
  • Bibliographie: Die Bibliographielemente werden in eine eigene *.bib Datei ausgelagert. Manuell wird dann einmal pdflatex dokument.tex aufgerufen. Dies erzeugt eine dokument.aux Datei. Darauf wird bibtex dokument.aux aufgerufen und dann nochmal zweimal pdflatex dokument.tex. Erst dann sind die Bibliographieelemente richtig im pdf-file.

...